veliontariva

Emotionsbegleitung & Entwicklung

Menschen verstehen. Emotionen meistern.

Wir begleiten Sie auf dem Weg zu emotionaler Klarheit und innerem Wachstum – mit bewährten Methoden und individueller Betreuung seit 2019.

Unser Expertenteam

Jeder unserer Therapeuten bringt jahrzehntelange Erfahrung und einzigartige Spezialisierungen mit. Gemeinsam haben wir über 3.200 Menschen auf ihrem Weg zu emotionaler Stabilität begleitet.

15+ Jahre Erfahrung im Team
3.200+ Begleitete Klienten
89% Langfristige Verbesserungen
Theodor Kleinhans

Theodor Kleinhans

Therapeutischer Leiter & Gründer

Traumatherapie Systemische Beratung Krisenintervention

Nach 18 Jahren in der klinischen Psychologie gründete Theodor 2019 veliontariva mit der Vision, therapeutische Arbeit zugänglicher zu machen. Seine Expertise in der Behandlung komplexer Traumata und seine warmherzige Art haben bereits hunderten Menschen geholfen, wieder Vertrauen in sich selbst zu finden.

Besondere Schwerpunkte:

  • Entwicklung des veliontariva-Emotionsmodells
  • Spezialisierung auf Angst- und Panikstörungen
  • Fortbildungsleiter für therapeutische Teams
  • Autor von "Emotionale Klarheit im Alltag" (2024)
Valerian Beckmann

Valerian Beckmann

Emotionspsychologe & Methodenentwickler

Emotionsregulation Achtsamkeit Verhaltenstherapie

Valerians Hintergrund in der Neuropsychologie und seine 12-jährige Praxis in der Emotionsforschung fließen in jeden unserer Ansätze ein. Er hat die strukturierten Übungsprogramme entwickelt, die unseren Klienten helfen, emotionale Muster zu verstehen und nachhaltig zu verändern.

Expertise & Innovationen:

  • Entwicklung der 3-Phasen-Emotionsregulation
  • Forschung zu alltagstauglichen Achtsamkeitstechniken
  • Konzeption der veliontariva-Webinar-Serie
  • Beratung für Unternehmen bei Stressmanagement

Unser bewährter Ansatz

Drei Säulen bilden das Fundament unserer therapeutischen Arbeit – entwickelt aus jahrelanger Praxis und kontinuierlich verfeinert.

Neurobiologisches Verständnis

Wir erklären Ihnen, was in Ihrem Gehirn bei emotionalen Reaktionen passiert. Diese Klarheit nimmt bereits viel von der Angst vor den eigenen Gefühlen.

  • Vereinfachte Erklärung komplexer Gehirnprozesse
  • Körperwahrnehmung und Stressreaktionen verstehen
  • Wissenschaftlich fundierte, aber alltagstaugliche Erkenntnisse

Praktische Regulationstechniken

Konkrete Werkzeuge für den Alltag – von der 3-Minuten-Atemtechnik bis zur systematischen Gedankenbeobachtung. Alles erprobt und ohne komplizierte Theorien.

  • Sofort anwendbare Techniken für akute Situationen
  • Langfristige Strategien für emotionale Stabilität
  • Individuelle Anpassung an Ihren Alltag und Beruf

Nachhaltige Integration

Veränderung braucht Zeit. Deshalb begleiten wir Sie auch nach den intensiven Phasen weiter – mit Auffrischungsterminen und praktischen Erinnerungshilfen.

  • Regelmäßige Reflexion und Anpassung der Strategien
  • Rückfallprävention und Krisenpläne
  • Langfristige Begleitung bei Bedarf bis Ende 2026